Besonders am Herzen liegt uns natürlich die schulische Begleitung und Förderung unserer Kinder und Jugendlichen.
Das fängt bei der Wahl der Schule an. Zunächst besprechen wir mit den Kindern oder Jugendlichen, die neu zu uns kommen und mit deren Eltern, ob ein Schulwechsel notwendig ist. Dies ist der Fall, wenn der Schulweg durch den Umzug ins Kinderhaus zu lange wird oder wenn neben dem Neuanfang im Kinderhaus auch ein schulischer Neustart sinnvoll erscheint.
Dann versuchen wir, die passende Schulart und Schulform zu finden. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen Regelschule oder freie Schulen (Montessorischulen und Walddorfschulen).
Bei der Zusammenarbeit mit privaten und alternativen Schulformen werden wir durch unseren Förderverein finanziell unterstütz. Für manche Kinder und Jugendlichen bedeutet dies die Chance auf eine sehr individuelle Förderung.
Als Ergänzung zum Schulunterricht gibt es im Kinderhaus täglich eine intensive Begleitung. Dafür ist eigens ein Mitarbeiter angestellt. Dieser unterstützt die Kinder und Jugendlichen bei den Hausaufgaben und beim Lernen und hält einen engen Kontakt zu den Lehrern. Durch den unmittelbaren Austausch mit den Schulen wissen wir immer, wie es um die schulischen Leistungen steht und können die Kinder und Jugendlichen optimal unterstützen.
Zu diesem Zweck arbeiten wir auch mit externen Fachkräften zusammen, die Nachhilfen oder spezielle Förderungen in einzelnen Fächern oder bei spezifischen Teilleistungsstörungen anbieten.
Mit allen Kindern und Jugendlichen werden individuelle Hausaufgaben- und Lernzeiten vereinbart. Die Jüngeren machen ihre Hausaufgaben in unserem Schulraum, in dem sie ihren eigenen Schreibtisch haben. Die Älteren machen ihre Hausaufgaben in ihren Zimmern.